Chronische Müdigkeit und Erschöpfung - CFS

  • von Barbara Schumann
  • 06 Mai, 2019

Die Müdigkeit beim chronischen Müdigkeitssyndrom ist ein unaufhörliches, unablässiges Gefühl der völligen Erschöpfung, eine tiefe Müdigkeit, die selbst einfache Aktivitäten als große Hindernisse erscheinen lässt und die man kaum bewältigen kann.

Im Gegensatz zu normalen Müdigkeitsgefühlen, die sich mit einer guten Nachtruhe oder einem schönen langen Nickerchen verbessern, bleibt die Müdigkeit von CFS bestehen, egal wie viel Schlaf wir bekommen. Das Endergebnis ist eine chronische Erkrankung, die jeden Tag sowohl die körperliche als auch die emotionale Energie beeinflusst.

Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms

Obwohl die Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms möglicherweise nicht eindeutig ist, sind die Kriterien für die Diagnose einer CFS recht einfach: Um mit dem chronischen Müdigkeitssyndrom diagnostiziert zu werden, müssen Sie mindestens sechs Monate lang schwere Müdigkeit gehabt haben, was nicht durch ein anderes  Gesundheitsproblem zu erklären ist.

 Weitere Symptome sind:

  • Diffuse Muskelschmerzen und Schmerzen
  • Allgemeine Schwäche und Antriebslosigkeit
  • Schmerzen in den Gelenken
  • Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis
  • Schwierigkeit beim Fokussieren und Konzentrieren
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörung
  • Halsschmerzen


Da es keinen Einzeltest für das chronische Ermüdungssyndrom gibt, wird   CFS als "Ausschlussdiagnose" gestellt.  Das bedeutet, erst wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen sind wie Anämie oder ähnliche Probleme ausgeschlossen wurde und nichts anderes mehr übrig bleibt, spricht man vom Chronischen Müdigkeitsyndrom.

Chinesische Medizin: Der Schlüssel zu einer wirksamen Behandlung

In der Akupunktur-Praxis & TCM stelle ich mit Hilfe der chinesischen Medizin  den Energiefluss effektiv wieder her um die Symptome des CFS zu lindern. Die Behandlung  beginnt mit einer gründlichen Anamnese  und einer Überprüfung Ihrer Symptome.

Die chinesische Medizin unterteilt CFS in vier Arten, basierend auf Ihrem Qi (oder natürlichen Energiefluss) und Ihren Yin-Yang-Prinzipien (den entgegengesetzten Kräften, die unsere Energie im Gleichgewicht halten).
Diese vier Typen umfassen:

  • Qi-Mangel
  • Qi, Blut-, Yin- und Yang-Mangel
  • Qi und Yang-Mangel an Lunge und Niere
  • Herz- und Nieren-Qi-Mangel

Nach der Diagnose erfolgt die Akupunktur. Sie hilft, das Qi des Körpers zu klären und Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Akupunkturnadeln werden an bestimmten Stellen in die jeweiligen Energiebahnen gesetzt, um so den normalen Energiefluss wieder herzustellen.
Das Ziel der Akupunktur ist es, die Durchblutung des Herzens und anderer Organezu regulieren.  Wenn Ihre Organe nicEht richtig funktionieren, kann dies Ihre Energie stark beeinträchtigen und Ermüdungserscheinungen sowie Schmerzen verstärken. Akupunktur hilft bei der Wiederherstellung von Energie und Kreislauf sowie geistiger Klarheit und normalen Verdauungsprozessen. Meine Behandlung ist individuell und wird Ihren Symptomen entsprechend angepasst. So können optimale Ergebnisse erzielt werden.